Zutaten
(für eine Tarte Ø 26 cm)
Mürbteigboden:
• 70 g feiner Zucker
• 150 g kalte Butter
• 100 g Land-Leben-Semmelbrösel
• 150 g Mehl
• 1-2 EL Milch
• 1 Prise Salz
• Abrieb 1/2 Zitrone
Holunder-Joghurt-Creme:
• 100 ml Holundersaft
• 350 ml Schlagobers (kalt)
• 400 ml Naturjoghurt (kalt)
• Saft einer 1/2 Zitrone
• Abrieb einer 1/2 Zitrone
• 2 – 3 EL Staubzucker
• 1 TL Vanilleextrakt
• 8 Blatt Gelatine
Zubereitung
Mehl, Zucker, Zitronenabrieb und Salz vermischen und auf eine Arbeitsfläche geben. Die kalte Butter auf das Mehl reiben (oder in kleine Stücke schneiden.) Rasch zu einem homogenen Teig kneten.
Die Tarteform mit Butter einfetten und mit Mehl oder Semmelbrösel ausstauben. Den Teig in die Form drücken, ca. 3 cm den Rand hoch. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen. Während dessen das Backrohr auf 170°C Ober- Unterhitze vorheizen. Mit einer Gabel einige Male in die Tarte stechen. Im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten lang backen, bis der Rand leicht Farbe annimmt. Vollständig auskühlen lassen. Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser für einige Minuten einweichen. Den Schlagobers cremig aufschlagen. Den Holundersaft in einem Topf langsam erwärmen. Die Gelatine ausdrücken und im warmen Saft auflösen. Den Holundersaft mit der aufgelösten Gelatine, Zitronensaft- und abrieb und die Vanille unter das Joghurt rühren. Schlagobers mit einem Schneebesen unterheben. Die Creme abschmecken und ev. etwas Zucker und Zitronensaft nachgeben. Die Creme in die Tarte füllen und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.